Die Gadebuschs und ihr Werk
Hubertus Freiherr von Gersdorff (1909-1964)














Carl Gustav Gadebusch bei der Verlobung seines Sohnes am 17.12.1920 Carl Gustav Gadebusch

wurde am 17.10.1869 in Berlin geboren, wo sein Vater Oskar Gadebusch am
15. Mai 1882 mit Franz Langer die Firma F. Langer & Co. gegründet hatte. Nach Schul- und Lehrjahren ging er als 21-jähriger nach England, betätigte sich dort in der Klavierindustrie und gründete dann als Repräsentant der Langer-Mechaniken für Flügel und Piano seine eigene Handelsfirma in London.


Ergänzungen zum Leben Carl Gustav Gadebuschs sandte mir Helen Kerridge aus England:

"The first wife of Carl Gustav Gadebusch (and therefore mother of Richard Gustav) was called Lilly Kerridge and she was the older sister of my husband's great grandfather, Ernest Kerridge. Their father was called John Aaron Kerridge and he was a policeman in London; he died in 1889, before Carl Gustav and Lilly married. Their mother was Lucy Elizabeth (nee Bloomfield).
We knew very little about Lilly and Carl Gustav until we found your website. So see photos of him also was good. Unfortunately we do not know when Lilly died but suspect it was about 1901 in Berlin, as Carl Gustav married Nellie Jarrett in 1903. Unfortunately we have no photo of Lilly. Lilly and Carl Gustav were married on 24 September 1892 at the church of St John the Divine in Kennington in London. Thank you for your hard work and perhaps this little piece of information can be included. Best wishes Helen Kerridge"

Carl Gustav Gadebusch war also in erster Ehe mit Lilly Kerridge verheiratet. Aus anderen Unterlagen geht hervor, dass er schon sechs Jahre Witwer war, als er 1903 Nellie Jarrett in zweiter Ehe heiratete. Demzufolge war Lilly Kerridge die Mutter von Richard Gustav Gadebusch. Sie muss schon um 1897 gestorben sein. Kleine Bausteine für unbekannte Familiengeschichten! Heidi

Mitte der 1890er Jahre suchten Oskar Gadebusch und Franz Langer nach geeignetem Gelände in einer waldreichen Gegend für ein Sägewerk mit ausreichendem Lagerplatz für Schnittmaterial zwecks Weiterverarbeitung in Berlin. Die Wahl fiel auf Lüben in Schlesien, wo einige hundert Meter vom Bahnhof entfernt ein größeres, feuchtes Wiesengelände an der Bahnhofstraße zu erwerben war. Durch Aufschüttungen wurde es trockengelegt und bald stand darauf das Langer-Sägewerk.

Nachdem Oskar Gadebusch 1897 und Franz Langer 1903 verstorben waren, übernahmen die Gadebusch-Söhne Carl Gustav und Richard, die sich gediegene Fachkenntnisse in den führenden Pianoforte- und Mechanikfabriken Deutschlands, Englands und Amerikas angeeignet hatten, die Leitung der Fa. Langer & Co. Dem Sägewerk in Lüben wurde durch einen Erweiterungsbau eine vorbereitende Fabrikation von Mechanikteilen der Langer-Mechaniken angeschlossen.

Der jüngere der beiden Brüder Gadebusch, der als Sportler und Jäger bekannte Richard, erlag im Jahr 1912 einem kurzen schweren Leiden. Carl Gustav Gadebusch führte nunmehr als alleiniger Inhaber das Familienunternehmen weiter, bis er sich entschloß, den Enkel des ersten deutschen Mechanikfabrikanten seit 1842, Ludolph Isermann, als Sozius in seine Firma Langer aufzunehmen.

Den ersten Weltkrieg und die Wirtschaftskrisen überstand die Firma durch die Aufnahme der Produktion weiterer Arbeiten der Holzwirtschaft. Nach dem Krieg verlegte Carl Gustav Gadebusch seinen Wohnsitz von Berlin nach Lüben und bewohnte dort mit seiner Familie die an der Bahnhofstraße 30 gelegene Villa, die sich Franz Langer noch zu seinen Lebzeiten hatte erbauen lassen und die zwischenzeitlich manchen Kommandeur der Lübener Bredow-Dragoner als Mieter beherbergt hatte... (Einzelheiten über die Entwicklung der Firma auf der Seite über die Pianomechanikfabrik)

Im Januar 1945 hielten es die Gadebuschs für ihre wichtigste Aufgabe und Pflicht, alle nur zur Verfügung stehenden Fahrzeuge des Unternehmens ohne Ausnahme ihren Betriebsangehörigen für die Flucht bereitzustellen und wie die Kapitäne eines sinkenden Schiffes bis zur letzten Stunde zurückzubleiben. So halfen sie über 200 der im Werk Beschäftigten zu fliehen, ehe sie selbst ihr Lebenswerk verließen. In Hessisch-Lichtenau fand Carl Gustav Gadebusch mit seiner Frau eine bescheidene Bleibe. Hier endete im Jahr 1947 sein Lebensweg.


Gustave Richard Gadebusch bei seiner Verlobung am 17.12.1920 Gustave Richard Gadebusch

wurde am 14. Oktober 1893 in London-Hornsey geboren, wo sein Vater Carl Gustav und seine Mutter, eine Engländerin, bis 1899 lebten. Nach dem Tode des Großvaters Oskar Gadebusch im Jahr 1897 siedelte die Familie nach Berlin über. Sein Vater übernahm dort das Werk F. Langer & Co. Nach dem Tode seiner Mutter wurde G. R. Gadebusch von seiner Großmutter väterlicherseits, einer geborenen Toussaint, einer Hugenottenfamilie entstammend, erzogen. In Güstrow (Meckl.) besuchte er das Gymnasium. Im Jahre 1910 kam er ins väterliche Haus nach Berlin zurück, wo sein Vater 1903 die Engländerin Nellie geb. Jarrett geheiratet hatte. In Berlin trat er als Volontär bei der Fa. Knöchel Pianofabrik ein, um das Klaviermacherhandwerk zu erlernen.

Im Jahre 1913 trat er in das III. See-Bataillon in Cuxhaven ein, mit dem er nach Kiautschau (Tsingtau) in die deutsche Kolonie nach China kam. Hier erlebte er als Unteroffizier die Belagerung von Tsingtau durch die Japaner mit und erhielt das EK. II und I. Nach seiner Verwundung kam er am 7. September 1914 in japanische Kriegsgefangenschaft, wo er fünf Jahre im Lager Kurume auf der Insel Kiushu verbrachte. Im Dezember 1919 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen und kehrte nach Lüben zurück.

Von 1920 bis 1923 widmete er sich ganz der Fabrikation von Pianomechaniken und durchging alle Sparten des Lübener und Berliner Werkes, zwischendurch reiste er für die elterliche Firma ins Ausland. Im November 1923 heiratete er Charlotte, geb. Bürgel, aus Liegnitz. Aus dieser Ehe sind vier Kinder hervorgegangen, Sohn Horst-Dieter und die Töchter Rosemarie, Gisela und Christine.

In den zwanziger Jahren verlor er seine Stellung in der Firma, die inzwischen Aktiengesellschaft geworden war. Als im Jahre 1935 die Fa. Langer-Keller-Köhler AG zu Berlin und Lüben in Konkurs ging und es gelang, die Lübener Grundstücke zu retten, wurde das Werk von seinem Vater erworben und wieder in Betrieb gesetzt. Im Oktober 1938 kehrte auch Gustave Richard Gadebusch in das väterliche Werk zurück und setzte sich für den Wiederaufbau der alten Firma ein, die nunmehr unter dem Namen "Holz- und Metallwerke Lüben, Gustav Gadebusch, Langer-Werk" lief. Neben der Produktion der Langer-Pianomechaniken wurden auch Küchenmöbel, Kleinmöbel, Klavierbestandteile und Heeresgut gefertigt. 1942 wurde er Mitinhaber der Firma, welche inzwischen wieder über 500 Arbeiter und Angestellte beschäftigte.

Nach der Flucht aus Lüben fand G. R. Gadebusch Beschäftigung als Dolmetscher bei den Besatzungsbehörden, zuerstin Gera bei der amerikanischen, später in Wunstorf/Hannover bei der britischen. Im Jahre 1947 folgte er einem Angebot seines ehemaligs größten Kunden der Klavierindustrie nach Arvika (Schweden), wo es ihm möglich wurde, wieder als Mechanikfabrikant zu arbeiten. Dort nahm er auch die bereits 1926 im Lübener Werk durch seinen Vater angefangene Arbeit an der Entwicklung von Plastik-Pianomechaniken erneut auf. Es gelang ihm in kurzer Zeit, diese Fabrikation in dem schwedischen Unternehmen einzurichten. Seinen Lebensabend verbrachte das Ehepaar Gadebusch in Malmö, wo Gustave Richard Gadebusch am 21. Juni 1965 verstarb.


Oben die Pianomechanikfabrik in den 1920er Jahren.

Das Firmengelände in Lubin im Jahr 2007.


1976 und 1977 besuchte Irmgard Greulich, Tochter von Carl Gustav und Nellie Gadebusch, zusammen mit ihren Kindern Lubin und besichtigte dabei auch das ehemalige Werk der Familie. Es folgen zwei ihrer Berichte von damals:

1976 in Lubin

Die Reise ging mit einem Busunternehmen, die Unterkunft war im "Hotel Kosmos", am Bahnhof gelegen - gegenüber vom Hotel "Prinz Wilhelm". Und von hier aus konnte ich täglich das Elternhaus, die Villa im schönen Park an der Bahnhofstraße, sehen! Der erste Gedanke nach Ankunft war natürlich: Werde ich auch das Haus betreten dürfen? Durch die Vermittlung der liebenswürdigen Reiseleiterin vom "Orbis" erhielten mein Mann und ich die Erlaubnis.

Zur Führung durch die Fabrik meines Vaters stellte sich der stellvertretende Direktor des Werkes und als Dolmetscher der Betriebsleiter zur Verfügung. Beiden Herren war der Name "Gadebusch" durchaus geläufig. Sie zeigten uns zunächst die traditionelle Produktion der Pianomechaniken, die sich teilweise noch nach der alten Verfahrensweise vollzieht. Es roch - wie früher - nach Leim, Farbe und Beize. Das Holz, abgelagert und zurechtgeschnitten, duftete wie eh und je. Wir konnten alles betrachten, was wir wollten. Viele Frauen sind hier beschäftigt. In jedem Saal, den wir betraten, wurden wir als Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. Schließlich gelangten wir auch zu den neuen Produktionsabteilungen. Neben den Pianomechaniken fabrizieren die Polen Zupf- und Streichinstrumente und ihr Zubehör. Es war außerordentlich interessant, zu sehen, wie klassische und Jazzgitarren, Damengitarren, elektrisch-akustische Gitarren, flach- und halbgewölbte Mandolinen und Banjos entstehen, ja auch Violinen, Violincellos und Kontrabässe. Wir sahen, wie das Holz für die Resonanzböden ausgewählt und gepflegt wird, welche Konstruktionen von Griffbrett, Hals und Mechanik entwickelt wurden. Schließlich landeten wir in dem Raum, wo ein Akustikfachmann die Instrumente abhörte, stimmte und prüfte. Er arbeitet in der früheren Lastzughalle, die - durch Wände aufgeteilt - als Pack- und Lagerraum für die fertigen Instrumente hergerichtet ist. Das alte Kesselhaus ist durch ein neues ersetzt worden. Die Fabrikfeuerwehr besteht noch oder besser wieder. Zu erwähnen wäre noch, daß die Lübener Fabrik auch Überzüge für die Instrumente aus Kunstleder oder festem Stoff bzw. Etuis für Geigen und Gitarren herstellt.

Das Werk Lüben ist - wie die Liegnitzer Klavierfabriken - ein Staatsbetrieb und arbeitet nicht nur für den inländischen Verkauf, sondern für den Export, der sich nach den Angaben der Geschäftsleitung immer mehr ausweitet. So versteht man, daß die Lübener Pianomechanik- und Instrumenten-Fabrik sich auf dem alten Gelände (hinzugekommen ist nur das ehemalige Sägewerk von Müller!) nicht mehr ausdehnen kann; es besteht der Plan, die Fabrik aus der Stadt hinaus zu verlegen und neu zu bauen, und zwar in Richtung Kotzenau. Betrachtet man die gesamte Bautätigkeit in Lüben, erscheint dieser Plan nicht unrealistisch. Allerdings dürfte die Versorgung mit Arbeitskräften nicht leichter werden. Zur Zeit sind etwa 850 Arbeitskräfte in der Fabrik beschäftigt. Mangel an qualifizierten Kräften besteht, wie die Geschäftsleitung meint, deshalb, weil die für Lüben jetzt typische Kupferindustrie höhere Löhne zahlt und damit die Arbeitskräfte an sich zieht.

Ganz der persönlichen Erinnerung dienten die Besuche im Gartenhaus, das meine Eltern zuletzt bewohnten, und in der alten ganz erhaltenen Villa. Das Gartenhaus ist Untersuchungs- und Sanitätsstation für die Betriebsangehörigen. In der Villa befinden sich der Werk-Kinderhort und die Büroräume. Der früher schöne Park ist durch Drahtzäune aufgeteilt und wird vor allem vom Kinderhort genutzt. Der alte Holzzaun zur Straße hin ist durch Zementpfeiler standfest gemacht worden.

Wir verlassen das Gelände durch das im alten Zustand befindliche Pförtnerhäuschen mit zwiespältigen Gefühlen; es war schön, nach 31 Jahren die vertrauten Stätten zu sehen; es stimmte traurig, sich zu erinnern, unter welchen Umständen die Eltern und die ganze Familie Gadebusch Haus und Besitz verlassen mußten. Es ist aber auch beruhigend, zu erleben, daß der Name Gadebusch auch im polnischen "Lubin" nicht vergessen ist und daß auf der Grundlage des Lebenswerkes von Gustav Gadebusch ein so intensiv produzierendes Werk der traditionellen Branche geschaffen worden ist.

Irmgard Greulich geb. Gadebusch, 1976


Hotel Prinz Wilhelm, Panorama von Lüben, Villa Langer. Mit einem herzlichen Dank an Tomasz Mastalski.
Die Karte schrieben Martha, Ottilie Gröger und Clara Menzel am 23.6.1901 an Else Zobel in Haynau.

Langer-Villa, später Wohnhaus der Familie Gadebusch

Villa Langer, später Wohnhaus der Familie Gadebusch

1977 in Lubin

Unsere Sommerreise mit unseren ältesten Kindern Peter und Nina starteten wir am 7. 7. 1977 ab Hannover. Wir haben in den nachfolgenden Tagen manchen bekannten Ort des Riesengebirges aufgesucht, wir wanderten und genossen die schöne schlesische Landschaft. Und dann ging es unserem eigentlichen Ziel näher: Lüben. Im Hotel "Cosmos" hatte uns die Fabrikdirektion Zimmer reservieren lassen. Für meinen Mann und mich war ja alles bekannt, aber Peter und Nina waren sehr gespannt, was sie wohl noch alles erkennen würden. Als sie 1945 Lüben verließen, war Peter 8 Jahre und Nina 6 ½ Jahre jung. Das Hotel "Cosmos" steht am Bahnhofsvorplatz, dem elterlichen Grundstück schräg gegenüber. Es berührt einen eigenartig, den väterlichen Besitz nach all den Jahren nun zu sehen. Sehr bald erkundigte sich der Betriebsleiter telefonisch und bat, unseren Wagen auf dem Fabrikgelände zu parken. Am nächsten Tag (Dienstag, 12.7.) holte uns der Betriebsleiter ab, um mit uns bestimmte Grundstücke zu besichtigen und uns den 1. Direktor der Fabrik vorzustellen. Er war vergangenes Jahr, als wir dort waren, in Urlaub.

Haupt- und Privatbüro sind im 1. Stock der alten Villa untergebracht, der untere Teil des Hauses ist für den Werkskindergarten hergerichtet; dort bringen die Mütter ihre Kinder unter, während sie in der Fabrik ihre 8 Stunden arbeiten. Im Büro der Werksleitung wurden wir sehr freundlich begrüßt. Auf meinen Wunsch hin besichtigten wir die gegenüberliegende Villa von Richard Gadebusch. Es ist eine städtische Jugendbildungsstätte. Der deutschsprechende Hausmeister holte uns aus der alten Villa ab und führte uns nun in der Villa herum. Peter und Nina konnten sich an manches erinnern. Der Hausmeister war auch über die Erinnerungen meinerseits an das Privatbüro meines Vaters und an die Wohnung meines Bruders erstaunt. Ich jagte die Herren hinauf bis in den obersten Stock und zeigte meinen Kindern das Geburtszimmer von Dieter und Rosemarie Gadebusch (Kinder von Gadebusch jun.).

Nach der Hausbesichtigung fuhr man mit uns hinaus zur Einfahrt in das Kupferbergwerk. Das Gelände ist kaum wiederzuerkennen. Es handelt sich hier um den Bereich Flugplatz, Oberförsterei. Dort wurden Autostraßen gebaut, auf denen viel Verkehr zu beobachten war. Der Schacht liegt bei Lüben 900 m tief und dehnt sich bis Glogau aus und ist dort 1400 m tief. Danach fuhren wir ins Hotel, wo wir verabredungsgemäß mit Bekannten aus Cottbus zusammentrafen. Nach einem bescheidenen Essen im ehemaligen Hotel "Prinz Wilhelm" zogen wir alle in "Dicks" Garten (Wie Gustave Richard Gadebusch in Schweden genannt wurde.). Hier stehen viele Bänke und dort konnten wir die sommerliche Hitze unter den schattenspendenden Bäumen aushalten. Am Abend fuhren die Bekannten wieder nach Cottbus zurück. Wir aber wanderten durch die Straßen und betrachteten Lüben bei Nacht.

Da in der Fabrik Betriebsferien waren, konnten wir nur wenige Abteilungen besichtigen, was mir für meine Kinder leid tat. Einige Frauen mußten in der Gitarrenabteilung arbeiten, da so viele Aufträge vorlagen. Wir bekamen kleine Gitarren als Gastgeschenke für die daheimgebliebenen Enkel. Dann wurden wir ins Kasino der Kupferhütte eingeladen, das in den ehemaligen Wohnhäusern der Heil- und Pflegeanstalt eingerichtet ist. Es ging großzügig und vergnügt zu, man trennte sich freundschaftlich-höflich!

In Lüben zog es mich zum Wasserturm auf dem Siedlungsgelände. Er grüßt einen schon von weitem. Kommt man näher, sieht man, wie arg zerfallen er ist. Mich interessierten die alten Siedlungshäuser, drei an der Zahl. Sie haben den Krieg gut überstanden, aber auf dem früheren Gelände stehen viele Hochhäuser, so auch eine große Schule. Lüben hat Stadtteile, wo man sich nicht mehr zurechtfindet, dagegen auch Stellen, die die Erinnerung hell wachrufen: die Kirche in Altstadt, Haynauer Straße, Hann-von-Weyhern-Straße, Häuser von Zschau, Rogner, Landrat, dazu ein paar Pflegerhäuser, das Raschke-Haus und noch einige Einzel-Pflegerhäuser bis zur Bahnschranke. Von der Zuckerfabrik ist nur noch der Schornstein übriggeblieben, sonst dient das Gelände einer Kohlenhandlung. Schusters DELI-Kino steht noch und wird als solches benutzt, davor aber hat man ein scheußliches russisches Kriegerdenkmal gesetzt. In der Schulpromenade ist der kleine Grüngürtel erhalten geblieben, die Bäume stehen noch, wo vor 50 Jahren unsere Klassenaufnahme gemacht wurde.

Zwei Lübenerinnen wohnen noch dort, sie haben Polen geheiratet und freuen sich sehr über jeden Besuch aus Deutschland. Die Reise erweckt natürlich Wehmut, doch gibt es auch Freude, alles wiederzusehen. Natürlich macht es auch etwas aus, wenn einem die Menschen wohlwollend entgegenkommen. Nach 1945 kamen sie aus Ostpolen (Galizien), auch als Vertriebene, nach Schlesien. Der Lebensstandard ist niedrig, aber die Gastfreundschaft ist groß!

Irmgard Greulich geb. Gadebusch, 1977
Die Informationen sind verschiedenen Lübener Heimatblättern entnommen.