|  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
| In das Kontobüchlein der Fabrik feiner Fleisch- und Wurstwaren G. Wittwer aus der Breitestraße 9 in Lüben schrieb Frau Rentmeister Gidde aus Obergläsersdorf vor ca. 100 Jahren ihre Rezepte.  Guten Appetit! |  
 | 
  
 
  
 
 
  
  
 
  
 
  
  
 
 
  
 
 
 | Fabrik feiner Fleisch- u. Wurstwaren
 mit Motorbetrieb G. Wittwer
 Lüben
 Breitestrasse 9
 
 
 
 Conto-Buch für Frau Gidde
 Ober-Gläsersdorf
 Benno Elkeles, Geschäftsbücherfabrik, Breslau
 
 
 
 Apfelsinenkonfekt
 Dünne geschälte Apfelsinenschalen
 werden 2 Tage in Wasser ein-
 geweicht, öfters abgegossen und
 wieder mit frischem Wasser
 bedeckt. Alsdann kocht man
 sie weich, drückt sie fast aus und
 wiegt sie so fein als möglich.
 Soviel das Gewicht der Schalen beträgt,
 soviel nimmt man Zucker,
 kocht in mit etwas Wasser zum
 sieden, gibt die feingewiegten
 Schalen dazu und kocht alles
 nochmals auf. Dann bestreut
 man ein Brett mit feinem
 Zucker, gibt von der heißen
 Marmelade immer einen
 Teelöffel voll darauf und
 formt Kügelchen davon, die
 die in dem feinen Zucker um-
 gedreht und mit dem Wasser
 glatt gedrückt werden, ehe sie
 erhärten. Dieses Konfekt hält
 sich, in Schachteln aufbewahrt, sehr
 frisch und ist sehr wohlschmeckend.
 
 
 
 Gefüllte Eier
 Man schneidet die hartgekochten,
 vollständig erkalteten Eier vor-
 sichtig auseinander, nimmt
 das Gelbe heraus, verrührt es
 mit etwas feinem Senf und
 etwas fein gehacktem Schnittlauch
 und füllt diese weiche Masse
 behutsam in die leeren Eiweiß-
 hälften.
 
 
 
 
 
 
 Biskuittorte
 In eine Schüssel schlägt man 10 Eigelb
 mit ½ Pfund Zucker, rührt die Masse
 ½ Stunde. Dann schüttet man
 ½ Pfund Kartoffelmehl und den Saft
 von 1 Zitrone daran, unterrührt
 das Ganze und gibt dann den
 Schnee von 8 Eiweiß hinzu und
 untermengt das (aber nicht
 sehr rühren) . Dann wird die
 Masse in eine mit Pergament-
 papier belegte und mit
 Butter bestrichene Form
 geschüttet und langsam 1 Stunde
 in nicht zu heißem Ofen ge-
 backen. (Der Ofen ist richtig, wenn
 ein Stück Papier langsam
 gelb wird.) Glasur dazu.
 1 Pfund Schokolade läßt man mit
 1 l Wasser gut aufkochen, schüttet
 dann 1 Pfund Stückzucker, ½ Liter
 Wasser und ein paar Tropfen
 Zitronensaft hinzu und läßt
 es so lange kochen, bis die Masse
 dickflüssig ist. Rührt sie dann
 lauwarm und bestreicht die Torte
 damit.
 
 
 
 
 
 
 
 
 Kakaospeise
 1 ¾ l frische Milch, ¼ Pfund Kakao,
 ¼ Pfund Kartoffelmehl, ½ Pfund Zucker
 verrührt man tüchtig und
 rührt es über dem Feuer so
 lange, bis es steif wird,
 füllt die Masse in Glasschalen
 und belegt sie nach dem Er-
 kalten mit Schlagsahne oder
 gibt Vanillesauce dazu.
 
 
 
 
 
 
 
 
 Heringssalat
 Man wässert 3 Heringe gut,
 schneidet sie in möglichst feine
 Würfel, zerschneidet auf
 gleiche Weise 1 Pfund Kalbsbraten,
 4 gekochte Kartoffeln, 2 saure
 Gurken, 3 saure Äpfel, 3 hart-
 gekochte Eier und eine große
 Zwiebel. Man vermischt
 alles miteinander und tut
 es dann in einen großen
 Napf, streut gestoßenen weißen
 Pfeffer und etwas Zucker
 darüber, fügt ½ Tasse feines
 Öl und 2 Löffel kaltes Wasser
 zu und vermengt alles gut.
 Nun rührt man noch 2 Löffel
 Öl, 1 Löffel Kräuteressig, 2 rohe
 Eigelb und 3 Löffel kräftigste
 Fleischbrühe zusammen, mischt
 auch dieses unter den Salat und
 stellt ihn dann 3-4 Stunden kühl.
 
 
 
 
 
 
 
 
 Schokoladen-Creme
 125 g Vanilleschokolade löst
 man in einer kleinen Tasse
 Wasser auf, läßt sie aufkochen
 und stellt sie kalt 10 g weiße
 Gelatine löst man in einigen
 Löffeln warmem Wasser auf.
 250 g Zucker werden mit 6 Eigelb
 zu einem schaumigen Brei
 gerührt, dann mischt man
 die erkaltete Schokolade, die noch
 etwas warme aufgelöste Ge-
 latine und den Schnee
 der Eier darunter.
 
 
 
 
 
 
 Zitronen-Creme
 Man rühre 7 Eigelb mit 200 g
 Zucker ½ Stunde lang schaumig,
 gebe die abgeriebene Schale einer
 Zitrone und den Saft derselben
 hinzu, löse 15-20 g Gelatine
 in warmem Wasser auf, gieße
 diese auch hinein und dann
 noch den Schnee der Eier hinzu.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Eier-Gelatine-Speise
 4 Eigelb, 125 g Zucker, eine halbe
 abgeriebene Zitrone und 1
 Tassentopf Apfel- oder Weiß-
 wein werden tüchtig zusam-
 men gequirlt. 4 Blatt weiße
 Gelatine werden in etwas
 heißem Wasser gelöst, dazu
 getan und so lange gerührt,
 bis die Masse anfängt, steif zu
 werden. Nachdem sie in einer
 Glasschale erkaltet ist, wird
 sie mit eingemachten Früchten-
 Gelee belegt. Der Schnee der
 Eier muß mit Zucker
 und etwas Rum sehr steif
 geschlagen werden und
 wird dann mit einer Tasse
 aufgelöster Gelatine durch-
 zogen und auf die Früchte gestrichen,
 um dort zu erstarren.
 
 
 
 
 
 
 
 Biskuitkuchen
 125 g gesiebter Zucker wird
 mit 4 Eigelb ½ Stunde nach
 einer Seite hin zu Schaum ge-
 rührt. Dann 100 g gesiebtes
 Mehl oder Kartoffelmehl und
 von den 4 Eiern das Eiweiß
 als Schnee darunter gemischt.
 Das Ganze wird in eine be-
 strichene Form gefüllt und
 gebacken.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Johannisbeerwein
 Die Beeren werden gedrückt,
 der Brei wird 3-4 (Stunden?) im kühlen
 Raum stehen gelassen, danach
 preßt man den Saft aus. Nun
 rechnet man auf einen Liter Saft
 2-3 Liter Wasser und bis zwei Pfund
 Zucker. Nachdem dieses alles
 zusammen gemischt ist und
 der Zucker sich aufgelöst hat,
 füllt man alles zusammen
 in ein sauberes Fäßchen,
 welches ganz voll sein muß,
 obenauf kommt ein Spund
 mit einer Glasröhre und
 überläßt nun das Ganze der
 Gärung, welche auch sobald
 eintritt. Nach ungefähr 6 Wochen
 tritt die stille Gärung ein. Nun
 nimmt man den Spund mit der
 Glasröhre heraus und spundet
 es fest zu und läßt es im Keller
 ruhig liegen. Man gieße jedoch
 von Zeit zu Zeit etwas Zuckerwasser
 nach, damit es immer spundvoll
 ist. Im Februar oder März kann
 man den Wein auf Flaschen
 füllen.
 
 
 Zu Stachelbeerwein nimmt
 man auf 1 Ltr. Saft 1 ½ Ltr.
 Wasser und 1 Pfund Zucker.
 Sonst wie oben.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Schneebälle
 Man bereitet die Masse aus 200 g
 Butter, 60 g Zucker, 250 g Mehl,
 ¼ l Milch, eine Prise Salz und etwas
 abgeriebener Zitronenschale.
 Man läßt Milch, Butter, Zucker und
 Salz zusammen aufkochen, schüttet
 das Mehl dazu und brennt den Teig
 ab, bis er sich unter beständigem
 Rühren vom Topf löst.
 Wenn die Masse erkaltet ist, rührt
 man 8 Eier tüchtig darunter
 oder 5 ganze und 4 Gelbei. Setzt von
 dieser Masse kleine Häufchen mit einem
 in Fett getauchten blanken Löffel in
 kochendes Fett und läßt die Schnee-
 bälle fertig backen. Sobald einer
 die passende Farbe erlangt hat und
 nicht mehr zu schwer scheint, nimmt
 man ihn mit dem Schaumlöffel
 heraus, läßt ihn auf Löschpapier
 abtrocknen und legt gleich andere
 hinein. Die fertigen werden mit Zucker
 bestreut.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Windbeutel
 Es werden ¼ l Milch mit ¼ Pfund
 Butter, 10 Eiern und 2 gehäuften
 Tassentöpfen voll Mehl auf dem
 Feuer abgebrannt, dann noch 4 Eier
 darunter gerührt, in Palmin mit
 einem Löffel eingesetzt und gebacken.
 Diese Masse gibt ungefähr 30 Stck.
 Wenn die Windbeutel erkaltet,
 werden sie in 2 Hälften geteilt und
 mit beliebiger Creme gefüllt.
 
 
 
 
 
 Kekse
 Es werden 250 g Butter zu Sahne
 gerührt, dann kommen 4 ganze
 Eier und 250 g Zucker dazu.
 Nachdem dieses gut gerührt,
 gibt man 750 g Mehl und
 ein Päckchen Backpulver dazu.
 Vanille nach Belieben. Der Teig
 wird wie 2 Messerrücken dick aus-
 gerollt, mit einer Stricknadel
 durchstochen, mit einem Weinglas
 kleine Kreischen ausgestochen und
 zu schöner, hellgelber Farbe auf einem
 mit Speckschwarte bestrichenen Blech
 gebacken, zuletzt in Schokoladenglasur
 getaucht und im warmen Ofen gebacken.
 Man kann statt der Butter 100 Gramm
 Palmin und 2 Löffel kaltes
 Wasser nehmen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 Biskuittorte
 5 Eier
 100 g Zucker
 100 g Mehl
 1 Esslöffel zerlassene Butter
 ½ Teelöffel Backpulver
 Zucker und Gelbei werden
 dickschaumig gerührt, dann das
 Mehl, Backpulver und Butter
 dazu gegeben, zuletzt den Schnee
 der 5 Eier durchgerührt und in
 einer mit Butter bestrichenen Form
 gebacken.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Dattelspeise oder -torte
 5 Eiweiß
 140 g Zucker
 140 g ungeschälte gemahlene Mandeln
 140 g in Streifen geschnittene Datteln
 Zucker, Mandeln und Datteln
 untereinander mengen.
 Eiweiß zu Schnee, in gut aus-
 gebutterte Springform bei
 mäßiger Hitze ¾ Stunden
 gebacken.
 Schlagsahne dazu.
 
 
 
 
 
 
 
 Buttermilchspeise
 ½ l Buttermilch, knappes ½ Pfund
 Zucker, Saft und Abgeriebenes
 einer Zitrone. 4 Blatt weiße
 und 4 Blatt rote Gelatine.
 Gelatine in wenig Wasser
 auflösen, alle Zutaten un-
 tereinander quirlen und
 in Glasschale erstarren
 lassen.
 
 
 
 
 Zitronencreme
 5 Eier
 1 Tasse Zucker
 12 g Gelatine
 1 ½ Zitronen
 Eigelb und Zucker zu dickem
 Schaum gerührt, gebe etwas
 abgeriebene Schale und den
 Saft der Zitronen dazu.
 Löse die Gelatine in etwas
 heißem Wasser auf und rühre
 sie abgekühlt unter die Masse.
 Zuletzt den Eierschnee durch-
 ziehen und in eine
 Glasschale füllen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 Ananasspeise
 4 Eigelb mit etwas Zucker
 schaumig rühren.
 6 Blatt Gelatine
 ¼ l Schlagsahne
 eine kleine Büchse Ananas.
 
 
 
 
 Biskuit-Torte
 4 Eigelb rührt man mit
 4 Esslöffel Wasser, 200 g Zucker
 dickschaumig. Dann gibt man
 nach und nach 200 g Weizen-
 mehl mit 1 gehäuftem Teelöffel
 Backpulver, ½ Zitrone-Saft und
 etwas abgeriebene Zitrone dazu.
 Zuletzt den Eierschnee von 4 Eiern
 und läßt ¾ bis 1 Stunde backen.
 |  | Wenn auf Ihrer Seite die Abbildungen und die Abschrift der Rezepte nicht nebeneinander erscheinen, liegt es daran, dass Sie die Seitengröße nicht auf Zoom 100% eingestellt haben und die Schriftgröße nicht auf mittel. Darauf habe ich bei der Gestaltung der Seite/n keinen Einfluss. Stellen Sie Ihren Browser einfach mal um auf Zoom 100% und Schriftgröße mittel. Dann müssten Sie die Seite so sehen, wie ich sie gestaltet habe. H. T.
 |  |