|  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
 |   |   |   |  
 | 
 
 Festlied
 zum
 
 50jährigen Garnison-Jubiläum
 
 des
 
 Dragoner-Regiments von Bredow
 
 
 Lüben, den 14. Dezember 1899
 | Melodie: Da streiten sich die Leut' herum 
 Du liebes Lüben freue dich!
 Nun sind es fünfzig Jahr,
 Daß bei dir einzog feierlich,
 Der blauen Reiter Schaar.
 Ist's nicht, als wär' dir angetraut
 Das stolze Regiment,
 Und würde heut als Jubelbraut
 Zu strahlen dir vergönnt.
 
 Das Regiment und unsre Stadt, -
 Gab's bessre Ehe je?
 Das Leid, das Eines troffen hat,
 Das that dem Andern weh.
 Und jede Freude ward getheilt,
 Da war kein Stolz, kein Zank; -
 Hier hat der Friede nur geweilt
 Ein halb Jahrhundert lang.
 
 Wie haben wir für Euch gebebt,
 Wenn's ging hinaus zum Krieg!
 Wie hat der Jubel uns belebt,
 Wenn Euer war der Sieg!
 Wie mancher Seufzer ward geschickt
 Euch nach von unsern Frau'n!
 Wie manche Gabe hat erquickt
 Euch fern im Schlachtengrau'n!
 
 Und kamt Ihr dann, mit Staub bedeckt
 ruhmgekrönt nach Haus,
 Wie ward entgegen Euch gestreckt
 Die Hand mit Kranz und Strauß!
 Die letzte Hütte war beflaggt;
 Wir sangen - ach wie gern! -
 Mit Eurem Marsch im gleichen Takt
 Ein Danklied unserem Herrn.
 | Doch als der Friede uns umspann Ward fester noch das Band;
 Kein Fest, wo nicht der Bürgersmann
 Mit Euch zusammenstand.
 Wurd' unsre grüne Schaar geführt
 Zum Schießhaus vom "Major",
 Sind b l a u e Herren mit marschirt
 Und ihr Trompeten-Corps.
 
 Und Einer war der Freundschaft Kitt,
 Der hatte kein Patent.
 Doch immer stand er á la suite
 Beim vierten Regiment.
 Schwarz war sein Rock und still sein Pfad
 Sein Degen - das Brevier,
 Doch war's der beste Kamerad
 Für jeden Offizier.
 
 Ihr gabt ein Denkmal ihm zum Lohn,
 Da er hinab geeilt
 In's Land, wo mancher Freund ihm schon,
 Wo Tümpling, Raven weilt.
 Doch Andre traben frisch und keck
 Noch durch den preuß'schen Sand,
 Der Weyhern und der Esebeck
 und Moltkes Adjutant.
 
 Und ob die Menschen kommen, gehn,
 Jung bleibt das Regiment,
 Und auch die Stadt wird weiter stehn
 Bis an der Zeiten End'.
 Und beiden möge immerdar
 Die alte Eintracht blüh'n,
 Daß wir vereint noch manches Jahr
 Durch's neue Säk'lum ziehn.
 
 
 |  
 Offizier-Casino des Dragoner-Regiments von Bredow (1. Schlesisches Nr. 4) in LübenDank an Wolfgang Wersich für das Bild vom Offizierscasino der Lübener Dragoner-Kaserne!  
Vermutlich fanden hier die oben beschriebenen Festlichkeiten im Jahr 1899 statt!
 Der Salon des Casinos. An den Wänden Bilder von Kaiser Wilhelm II. und den Regimentskommandeuren der von-Bredow-Kaserne.
 
 Garten des Casinos. Herzlichen Dank für die beiden letzten Abbildungen an Kazimierz Bełz! Mehr über die
 Lübener Dragoner,
 Dragoner-Aufmärsche,
 Reithalle,
 Kleine Kaserne,
 Bredow-Denkmal,
 in Klose-Chronik,
 Geschichte,
 Dragoner 1872/73,
 Dragoner-Nachrichtenblatt 1926-1932, 
 Lied der Dragoner
 |